Die Innenstadt von Rheine belebt sich weiter! Dank des Förderprogramms „Verfügungsfonds Anmietung“ konnten bereits sechs neue Mietverträge abgeschlossen werden. Ziel des Programms ist es, Leerstände in zentralen Lagen zu reduzieren und Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Anmietung von Ladenlokalen zu unterstützen.

Mit finanzieller Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Rheine bietet der Verfügungsfonds attraktive Zuschüsse zu den Mietkosten. Dies erleichtert insbesondere kleineren Unternehmen, Start-ups und kreativen Konzepten den Weg in die Innenstadt. „Wir freuen uns, dass der Verfügungsfonds bereits spürbare Erfolge zeigt und neue Impulse für Rheines Stadtzentrum setzt“, betont Hendrik Welp von der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH, der die Projektsteuerung im Auftrag der Stadt Rheine übernimmt.

Die ersten sechs neuen Mieter decken eine breite Branchenvielfalt ab: Von Gastronomie über Dienstleistungen bis hin zu Kosmetik, Immobilienwirtschaft und einem Secondhand-Kinderflohmarkt. „Diese Vielfalt macht unsere Innenstadt lebendig und bereichert unser Stadtzentrum“, so Matthias van Wüllen, Leiter der Stadtplanung Rheine. Besonders erfreulich ist, dass einige der neuen Konzepte innovative Ansätze verfolgen und damit frischen Wind in Rheines Innenstadt bringen.

Einhellige Meinung der neuen Mieter ist: „Dank der Förderung konnten wir uns den Schritt in die Innenstadt ermöglichen. Die Unterstützung war für uns ein wichtiger Faktor, um unser Konzept in Rheine zu realisieren.“ Solche Erfolgsgeschichten zeigen, wie der Verfügungsfonds konkret dazu beiträgt, Rheine als attraktiven Standort für Unternehmen weiterzuentwickeln.

Das Förderprogramm richtet sich an alle, die mit neuen Konzepten und Ideen die Innenstadt von Rheine bereichern möchten. Interessierte können sich bei der EWG Rheine über die Fördermöglichkeiten unter www.ewg-rheine.de informieren.

*Über den Verfügungsfonds Anmietung

Der Verfügungsfonds Anmietung ist ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das darauf abzielt, leerstehende Ladenlokale in Innenstädten wiederzubeleben. Durch Mietzuschüsse und gezielte Unterstützung können sich Unternehmerinnen und Unternehmer leichter in zentralen Lagen ansiedeln und so zur Attraktivität und Belebung der Innenstädte beitragen.

Foto-Collage: Hendrik Welp von der EWG Rheine gratuliert zur Neueröffnung.

Pressemitteilung als PDF zum Download

Kontakt:

EWG für Rheine mbH
Hendrik Welp
Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine

+49 5971 80066-15